Kursdauer: 8 LE
Kursinhalte:

In diesem Kurs haben die Teilnehmer*innen die Möglichkeit sich mit herausfordernden Situationen auseinander zu setzen. Es werden Möglichkeiten der Deeskalation und der Reduzierung von Spannungen anhand von Beispielen aus Ihrer Praxis gesucht. Zusätzlich werden einige Methoden (z.B. Gewaltfreie Kommunikation, Spannungsregulation, Konflikteskalationsstufen und Deeskalationsmodell, etc.) vorgestellt. Und die Teilnehmer*innen sind eingeladen, Instrumente und Methoden in einem geschützten Rahmen auszuprobieren, zurrproben und anzuwenden. Kurzinputs, Reflexionssettings, Fallarbeiten, Embodiment und Szenisches Erkunden werden methodisch eingesetzt.

Kursdauer: 4 LE
Kursinhalte:

1. Bewusstsein für eigene kulturelle Prägungen: Die Teilnehmer*innen sollen sich ihrer eigenen kulturellen Werte, Normen und Stereotypen bewusst werden. 2. Erkennen kultureller Unterschiede: Verständnis für die kulturellen Unterschiede und deren Einfluss auf die Zusammenarbeit. 3. Förderung interkultureller Kompetenzen: Entwickeln von Strategien zur erfolgreichen Kommunikation und Zusammenarbeit in einem multikulturellen Umfeld. 4. Reflexion und praktische Anwendung: Reflexion der eigenen Erfahrungen und Transfer des Gelernten in den Arbeitsalltag.

Kursdauer: 10 LE
Kursinhalte: Kurzer Überblick über seelische Erkrankungen und Gesundheit | Entwicklung, Stress und Verarbeitungsformen: Auffälligkeiten als „Bewältigungsversuche“ – Verzagtheit, Rückzug, Angriffigkeit … | Neurodiversität und die Herausforderungen beim Studium | Möglichkeiten und Grenzen im Umgang | Möglichkeiten der Kommunikation

Kursdauer: 8 LE
Kursinhalte:

Das PERMA-Modell von Martin Seligman: 5 zentrale Faktoren für nachhaltige Leistungsfähigkeit und Lebensqualität |  Klarheit im Kopf | Fokus im Alltag: Achtsamkeit und mentale Stärke im Arbeitskontext gezielt nutzen | Growth Mindset kultivieren: Denkweise entwickeln, die persönliche Entwicklung und Fortschritt ermöglicht Flow erleben und fördern: Wie man Tätigkeiten findet, die motivieren, fordern und Energie geben | Sinn statt Stress: Was wirklich zählt – und wie man persönliche Werte im Alltag lebt